Silvia Retzlaff, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Raum 239

E-Mail silvia.retzlaffuni-rostockde

 

Arbeits-/Forschungsschwerpunkte
  • Open Educational Resources (OER)
  • persönliches Wissensmanagement
Projekt
  • Community zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innen (CO-WOERK)
Publikationen/Herausgeberschaften

Monographie, selbständige Schriften und Herausgeberschaften

Wolff, T. B./Retzlaff, S./ Rechenberger, J. H./ König, N. (Hrsg.): Quo Vadis? Tagung zur digitalen Lehre und Lehrkräftebildung in M-V. 2024. Online: doi.org/10.25656/01:28683

Veröffentlichungen in Sammel- und Tagungsbänden

Petersen, S./ Retzlaff, S.: Der digitale Nussknacker. Erkenntnüsse aus dem Projekt "Digitale Lehre". In: Wolff, T. B./ Retzlaff, S./ Rechenberger, J. H./ König, N. (Hrsg.): Quo Vadis? Tagung zur digitalen Lehre und Lehrkräftebildung in M-V. 2024, S. 70–73.

Retzlaff, S.: Dem Wissensfluss folgen. Erfahrungen aus der Entwicklung eines Onlinekurses zum persönlichen Wissensmanagement nach dem Zettelkastenprinzip für die Offene Uni Rostock. In: Wolff, T. B./ Retzlaff, S./ Rechenberger, J. H./ König, N. (Hrsg.): Quo Vadis? Tagung zur digitalen Lehre und Lehrkräftebildung in M-V. 2024, S. 64–69.

Offene Bildungsmaterialien

Dein DIGITALES Notizbuch © 2022 by Silvia Retzlaff is licensed under CC BY-NC-ND veröffentlicht bei der Offenen Uni Rostock