Monographien, selbständige Schriften und Herausgeberschaften
Wolff, T. B./Retzlaff, S./ Rechenberger, J. H./ König, N. (Hrsg.): Quo Vadis? Tagung zur digitalen Lehre und Lehrkräftebildung in M-V. 2024. Online: https://doi.org/10.25656/01:28683
Klusmeyer, J./Söll, M. (Hrsg.): „Unterrichtsplanung in der Wirtschaftsdidaktik. Aktuelle theorie-, empirie- und praxisbasierte Beiträge.“ Wiesbaden 2021: Springer VS (Edition Fachdidaktiken).
Kohl, M. / Diettrich, A. / Faßhauer, U. (Hrsg.): „Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten – Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal, Bonn 2021
Schley, T. / Kohl, M. / Diettrich, A. / Hauenstein, T.: Die Akzeptanz des Fortbildungsabschlusses „Geprüfte Berufspädagogin/ Geprüfter Berufspädagoge“. Studie im Rahmen der Berufsbildungsforschungsinitiative des BMBF, Schriftenreihe des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb), Nürnberg 2020. Online unter: https://www.f-bb.de/fileadmin/Projekte/EVB/201220_Studie_Berufspaedagoge_final_Publikationsversion.pdf
Hilkert, B. /Pötter, N. /Diettrich, A.: Chancen des Zugangs zur beruflichen Bildung für bleibeberechtigte junge Geflüchtete: Möglichkeiten und Hindernisse in der Beratung und Unterstützung; BIBB 2020. Online unter: https://www.bibb.de/tools/dapro/data/documents/pdf/eb_34305.pdf
Hantsch, R./Kiepenheuer-Drechsler, B.: Vielfalt in der Ausbildung - Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung. Berlin 2019.
Wordelmann, P./Diettrich, A.: Studie zur Situation der öffentlichen beruflichen Schulen und der Rahmenbedingungen für ihre künftige Entwicklung im Land Brandenburg, Michendorf 2019. Online unter: https://mbjs.brandenburg.de/media_fast/6288/osz_studie_2019.pdf
Jahn, R./Diettrich, A./Niethammer, M./Seltrecht, A. (Hrsg.): Demografie, Bildung und Fachkräftesicherung in den ostdeutschen Bundesländern. Befunde und Problemlagen aus berufs- und wirtschaftspädagogischer Perspektive, Bielefeld 2018
French, M./Diettrich, A. (Hrsg.): Berufsbildungspersonal in Bildungsdienstleistern und Betrieben. Qualifizierungskonzepte und Professionalisierungsstrategien, Bentwisch/Rostock 2017
Bals, T./Diettrich, A./Eckert, M./Kaiser, F. (Hrsg.): Diversität im Zugang zum Lehramt an berufsbildenden Schulen – Vielfalt als Chance? Detmold 2016
Söll, M.: „Die Entwicklung von Studiengängen. Eine Curriculumanalyse am Beispiel der Wirtschaftspädagogik.“. Detmold 2016: Eusl.
Wittwer, W. / Diettrich, A. / Walber, M. (Hrsg.): Lernräume – Gestaltung von Lernumgebungen für Weiterbildung, Wiesbaden 2015
Bals, T. /Eckert, M. /Diettrich, A. (Hrsg.): Neue Studienkonzepte in Zeiten desdemographischen Wandels — berufsbegleitende Studiengänge als Möglichkeit der Fachkräftesicherung im Lehramt an berufsbildenden Schulen. In: Spezial 6 der bwp@: 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013. Workshop 18. Online: www.bwpat.de/ausgabe/ht2013/workshops/workshop-18
Frommberger, D. / Diettrich, A. / Reinisch, H.: ECVET und DECVET: Zu den Potenzialen von Leistungspunktsystemen zur Förderung von Übergängen in der beruflichen Bildung, in: Spezial 5 der bwp@: Hochschultage Berufliche Bildung 2011. Workshop 23. Online: www.bwpat.de/content/ht2011/ws23/
Diettrich, A. / Frommberger, D. / Klusmeyer, J. (Hrsg.): Akzentsetzungen in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Holger Reinisch wird 60 und Wegbegleiter schreiben zu seinen Themen: bwp@ Profil 2 2009 (http://www.bwpat.de/profil2/)
Diettrich, A. / Meyer, R. (Hrsg.): Qualifizierung und Professionalisierung des Bildungspersonals als Ansatz der Qualitätssicherung: bwp@ Spezial 4 Hochschultage Berufliche Bildung 2008 (http://www.bwpat.de/ht2008/ws25/)
Diettrich, A. / Kohl, M.: Qualifizierung von IT-Fachkräften zwischen arbeitsprozessorientiertem Lernen und formalisierter Weiterbildung. Eine empirische Untersuchung und Bewertung der Qualifizierungspraxis auf Ebene der operativen und strategischen Professionals, Wissenschaftliches Diskussionspapier des BIBB Nr. 91, Bonn 2007
Diettrich, A. /Kohl, M.: IT-Weiterbildungskonzepte im Kontext der europäischen Berufsbildungspolitik, Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik, Reihe A, Heft 33, Jena 2005
Diettrich, A. / Heimann, K. / Meyer, R.: Berufsausbildung im Kontext von Mobilität. Interkulturellem Lernen und vernetzten Lernstrukturen - Eine Best Practice Expertise am Beispiel des Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH (QFC) Halle, Band 112 der Schriftenreihe “Edition der Hans-Böckler-Stiftung”, Düsseldorf 2004
Borch, H. / Diettrich, A. / Frommberger, D. / Reinisch, H. / Wordelmann, P.: Internationalisierung der Berufsbildung. Strategien – Konzepte – Erfahrungen – Handlungsvorschläge, Berichte zur beruflichen Bildung 257, Bonn 2003
Diettrich, A. / Fincke, S. / Heinecke, S. / Meyer, R.: Kooperations- und Weiterbildungsnetz regionaler Bauhandwerker als innovative Organisationsform individueller und betrieblicher Kompetenzentwicklung. Studie im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms ‚Lernkultur Kompetenzentwicklung’, Studie, Jena 2002
Diettrich, A. / Jäger, A. / Reinisch, H.: Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts "Trendumkehr - Ein Netzwerk des Lernens für die Zukunftsfähigkeit der Region Weimarer Land" - Empirische Erhebung der Ziel-/Erwartungsstrukturen der Akteure: Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik, Reihe A, Heft 10, Jena 2002
Diettrich, A.: Der Kleinbetrieb als Lernende Organisation - Konzeption und Gestaltung von betrieblichen Lernstrategien. Eine betriebspädagogische Analyse, Markt Schwaben 2000
Reinisch, H. / Diettrich, A. / Frommberger, D.: Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena - Erläuterungen zum Studienaufbau sowie ein Anhang mit der vorläufigen Diplom-Prüfungsordnung und Studienordnung, Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik, Reihe A, Heft 1, Jena 1999
Braukmann, U. / Diettrich, A. / Euler, D. / Kremer, H. H. / Sloane, P. F. E.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis. Unternehmensführung im Handwerk 1: Dozentenhandbuch für Teil III der Meisterprüfung. Personalwirtschaft; Auftragsabwicklung, Düsseldorf 1996
Braukmann, U. / Diettrich, A. / Kremer , H. H. / Sloane, P. F. E. / Stickling, E.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis. Unternehmensführung im Handwerk 1. Vorbereitung auf Teil 1 der Meisterprüfung. Düsseldorf 1995 in 2., aktualisierter Auflage erschienen Düsseldorf 1996; in 3., überarbeiteter Auflage erschienen Düsseldorf 1998)
Staudt, E./Bestel, S./Diettrich, A./Kröll, M./Merker, R./Mühlemeyer, P./Behrendt, S.: Weiterbildungshandbuch. Planungshilfen und Checklisten zum Management von Weiterbildungsprozessen, Bochum 1993