Die Wirtschaftspädagogik verbindet wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit pädagogischen Erkenntnissen und untersucht, wie ökonomische Bildung in verschiedenen Kontexten gestaltet und vermittelt werden kann. Unsere Promotionsvorhaben beschäftigen sich mit zentralen Fragen der beruflichen Bildung, der Lehrer:innenbildung sowie der Kompetenzentwicklung von Lernenden.

Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt auf der Wirtschaftsdidaktik, die innovative Lehr-Lern-Arrangements entwickelt und erprobt. Dazu zählen der Einsatz digitaler Lerntechnologien wie E-Learning, Digital Game-based Learning oder hybride Lehrformate sowie die Förderung von Unterrichtsplanungskompetenz. Zudem fließen Erkenntnisse aus der Curriculumforschung in die Weiterentwicklung wirtschaftspädagogischer Studiengänge ein.

Unsere Forschung verfolgt einen gestaltungsorientierten, partizipativen Ansatz und nutzt Methoden des Design-Based Research, um praxisnahe und nachhaltige Konzepte für die wirtschaftliche Bildung zu entwickeln. Die Promotionsprojekte leisten damit nicht nur einen wissenschaftlichen Beitrag, sondern wirken direkt auf die Bildungslandschaft ein – von berufsbildenden Schulen über Hochschulen bis hin zu unternehmerischen und gesellschaftlichen Bildungsprozessen.


Förderungsmöglichkeiten durch die Landesgraduiertenakademie finden Sie hier.