Das iWIP bietet ein umfassendes Bildungsangebot an. Studieninteressierte können sich VOR DEM STUDIUM über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Wirtschaftspädagogik informieren. Wir zeigen Ihnen multimedial, welche Kompetenzen wir in unserem abwechslungsreichen Studium fördern. Studierende erfahren WÄHREND DES STUDIUMS, wie sie dieses erfolgreich meistern können. Dabei stehen unsere persönlichen Unterstützungsangebote im Fokus. Auch NACH DEM STUDIUM fühlen wir uns mit unseren Alumni verbunden und arbeiten in vielgestaltigen Projekten und Netzwerken weiter zusammen.

Einblick in die Praxis: Unser Besuch bei der Bundesagentur für Arbeit

24. April 2025

Am 14. April besuchten wir im Rahmen des Moduls „Bildungssysteme im Kontext von Arbeit und Gesellschaft“ die Bundesagentur für Arbeit in Rostock, genauer gesagt das Berufsinformationszentrum (BiZ).

Nach einer freundlichen Begrüßung nahm sich Herr Richter, einer der Ansprechpartner vor Ort, Zeit, um uns die Aufgabenbereiche des BiZ und die Zielgruppen im Kontext der Berufsorientierung näherzubringen. In einem offenen Gespräch konnten wir mehr über die Ausstattung, die Arbeitsweise sowie die vielfältigen Vernetzungen der Abteilung erfahren. Anschließend erkundeten wir bei einem kurzen Rundgang die Räumlichkeiten des BiZ.

Der Besuch lieferte uns einen wertvollen Einstieg in das Thema „Berufsorientierung“ als Aufgabenfeld von Wirtschaftspädagog:innen und wird in den nächsten Vorlesungen weiter vertieft.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Richter für die interessanten Impulse und den freundlichen Empfang. 


MEET AND GREET

ARBEITSWELT VON BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGEN IN M-V

Am 21. Mai 2025 von 13:00 – 17:00 Uhr findet das Meet and Greet im Sinne der Berufs- und Arbeitsweltorientierung mit den Studierenden der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Rostock sowie potentiellen Arbeitergeber*innen in MV – darunter Berufliche Schulen, Unternehmen, NGOs u.a. statt. Geplant ist abermals ein gemeinsamer Austausch über Vorstellungen und Erwartungenzu den anstehenden Praktika bis hin zur Ausgestaltung des zukünftigen Berufsfeldes in der beruflichen Bildung. Der Nachmittag dient den Studierenden zum Kennenlernen verschiedener Tätigkeitsfelder von Berufs- und Wirtschaftspädagog*innen in Mecklenburg-Vorpommern sowie potentieller Praktikumsinstitutionen. 

Ebenso wollen wir einen Raum eröffnen, der Studierende und bereits in der Arbeitswelt „Angekommene“ dazu einlädt, über Vorstellungen, Erwartungen und Anforderungen an den Arbeitsalltag sowie über die eigene berufliche Entwicklung zu sprechen.   

Um dieses Meet and Greet zur Praktikums- und Berufsorientierung für Studierende zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich als Partner*in zur Durchführung dieser Veranstaltung ein. Wenn Sie Interesse daran haben, ihre Institution und Region als Arbeits- und Lebensort vorzustellen und auch mit den zukünftigen Berufs- und Wirtschaftspädagog*innen in den Austausch zum Berufsfeld sowie zur Arbeitsumgebung zu treten, dann melden Sie sich gerne hier an! 

Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem gemeinsamen Format zwischen den Akteuren der beruflichen Bildung sowie den Studierenden der Berufs- und Wirtschaftspädagogik begrüßen zu dürfen.

Ihre Ansprechpartner*innen für das Event:
Kathleen Neumann (Kathleen.neumannuni-rostockde)
Christian Leistikow (christian.leistikowuni-rostockde)
Vivien Peyer (vivien.peyeruni-rostockde)
Denise Bruch (denise.bruchuni-rostockde)


Lehrveranstaltungen und semesterbegleitende Events im Sommersemester

Wir freuen uns, Sie im Sommersemester 2025 in unseren Lehrveranstaltungen sowie zahlreichen studiengangbegleitenden Events, wie dem iWIP-Sommerfest oder dem „Meet and Greet: Arbeitswelt von Berufs- und Wirtschaftspädagog*innen in M-V“ u.v.m. begrüßen zu dürfen!

Eine detaillierte Übersicht über die Lehrveranstaltungen des Instituts für Wirtschaftspädagogik im Bachelor und Master Wipäd können Sie hier finden. Das gesamte Vorlesungsverzeichnis ist auf den Seiten des Prüfungsamtes sowie im LSF einsehbar – bitte beachten Sie dort aktuellen Änderungen.

Für die wirtschaftspädagogischen Module findet in der ersten Vorlesungswoche (03. Und 04. April) je eine Einführungsveranstaltung statt. Ab dem 07. April finden die regulären Lehrveranstaltungen aller wirtschaftspädagogischen Module statt. Beachten Sie hierfür die Termine im iWIP Veranstaltungskalender.


Posterpräsentation der Studierenden im Modul „Grundlagen der Wirtschaftspädagogik“

Am 23.01.2025 war ein großer Tag für unsere Wipäd-Erstis!

Im Rahmen des Moduls "Grundlagen der Wirtschaftspädagogik" präsentierten 6 Gruppen ihre Modulportfolios vor Studierenden und Mitarbeiter:innen.

Besonders spannend: Zwei Gruppen konnten mit ihren Postern besonders überzeugen und wurden mit dem Poster-Award ausgezeichnet!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und besonders an unsere Gewinner-Teams! Ihr könnt stolz auf eure Leistung sein!