Das iWIP arbeitet eng mit Partner:innen aus berufsbildenden Schulen, Unternehmen, Hochschulen und weiteren Bildungsinstitutionen zusammen. Wir begleiten und gestalten gesellschaftliche, wirtschaftliche, berufliche und individuelle Transformations- und Innovationsprozesse gemeinschaftlich und wissenschaftsbasiert. In regionalen, bundesweiten und internationalen Netzwerken sind wir an Forschung in, mit und für die Praxis interessiert. Praxisgestaltung und -entwicklung, Forschung und universitäre Lehre und Weiterbildung gehören für uns zusammen.

Impulskreis Karg-Stiftung

Am 26.06. hatten wir Besuch von unserer ehemaligen Kollegin Miriam Lotze, welche derzeit in der Karg-Stiftung (Stiftung für die Förderung hochbegabter Kinder in der Kita, Schule und Beratung) tätig ist. Miriam stellte uns die Stiftung und dessen Instrument namens „Karg-Impulskreis“ vor. Gemeinsam gingen wir in den Austausch, inwiefern dieser in und für die Berufliche Bildung übertragbar bzw. passfähig sein könnte, um Begabtenförderung auch in der Beruflichen Bildung zu integrieren. Vielen Dank an Miriam für die spannenden Einblicke und deinen Besuch!


Fachtagung zu Weiterbildungsverbünden: Erfahrungen teilen, Zukunft gestalten

Am 5. Juni 2024 fand im Umweltforum Berlin unsere hybride Fachtagung statt - ein voller Erfolg! 

Highlights:

  • Spannende Einblicke in die Arbeit der Weiterbildungsverbünde
  • Hochkarätiges Panel mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und WBVs
  • Lebendiger Austausch in interaktiven Pausenelementen
  • Tiefgehende Diskussionen in Themencafés zu Zukunftsperspektiven
  • Inspirierender Workshop von Prof. Andreas Diettrich und Prof. Peter Dehnbostel zum Thema "Was sind Potentiale von Weiterbildungsverbünden für betriebliches Lernen?"

Für das Institut für Wirtschaftspädagogik waren Prof. Andreas Diettrich und Kathleen Neumann vor Ort