Die Wirtschaftsdidaktik als wissenschaftssystematischer Teilbereich der Berufs- und Wirtschaftspädagogik konzentriert sich an unserem Lehrstuhl auf die Entwicklung und Erprobung innovativer Lehr‑Lern-Arrangements. Aktuelle Forschungsthemen der Lehrer:innenbildung umfassen dabei auch den effektiven Einsatz moderner Lehrmethoden – etwa Digital Game-based Learning, E-Learning, E-Portfolio-Systeme sowie hybride und asynchrone Lernformate – sowie die Förderung von Unterrichtsplanungskompetenz. Diese Ansätze fließen in die Curriculumforschung ein und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung wirtschaftspädagogischer Studiengänge und zur Kompetenzentwicklung von Bachelor- und Masterstudierenden bei. 

Ein besonderes Kennzeichen unseres Lehrstuhls ist der gestaltungsorientierte, partizipative Forschungsansatz. Mithilfe von Design-Based Research werden konkrete Instrumente und Konzepte entwickelt, evaluiert, implementiert und kontinuierlich optimiert. Hierfür werden sowohl qualitative als auch quantitative Methoden genutzt. Die Verfahren sind schwerpunktmäßig qualitativ. Im Hinblick auf die Wissenschafts- und Disziplinforschung werden zudem die Gestalt und Genese der Publikationskultur der Berufs- und Wirtschaftspädagogik untersucht.